ASRP.media

Freier Zugang

Stephen LaBerge: Führender Forscher in der Welt der Klarträume

Stephen LaBerge hat die Erforschung luzider Träume revolutioniert und Techniken entwickelt, die es Menschen ermöglichen, ihre Traumwelten zu erkunden und zu kontrollieren.

lesungen178 lesungen
Stephen LaBerge: Führender Forscher in der Welt der Klarträume

Сознательные сновидения - это явление, которое заинтересовало многих исследователей сновидений и человеческого сознания. Одним из наиболее известных исследователей в этой области является доктор Стивен Лаберж. Его работа оказала значительное влияние на наше понимание сновидений и способность контролировать сюжеты снов. В этой статье мы рассмотрим вклад Лабержа в изучение сознательных сновидений, его методологию и основные результаты.

Доктор Стивен Лаберж: Кто он и почему его называют "пионер в исследовании осознанных сновидений"? Др. Стивен Лаберж (Stephen LaBerge) – американский психофизиолог и пионер в исследовании осознанных сновидений. Он родился в 1947 году и стал известным благодаря своей работе в области сновидений и, в частности, осознанных сновидений. Лаберж получил степень доктора философии по психофизиологии в Стэнфордском университете и в 1987 году основал Институт Осознанных Сновидений.

Techniken für Klarträume von Stephen LaBerge.

Das Hauptziel von Laberges Forschung bestand darin, das Phänomen des luziden Träumens zu untersuchen und Methoden und Techniken zu entwickeln, die es den Menschen ermöglichen würden, sich während des Schlafs bewusst zu werden, dass sie träumen. Er entwickelte mehrere Schlüsselmethoden, die dazu beitrugen, dieses Ziel zu erreichen:

  1. Zielsetzungsmethode (MILD) Diese Methode beinhaltet die Absicht, sich klarzumachen, dass man schläft, und die Affirmation zu wiederholen, zum Beispiel 'Mir ist bewusst, dass ich träume', bevor man einschläft. Dies hilft, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und einen luziden Traumzustand zu schaffen.
  2. Methoden zur Realitätsüberprüfung (Reality Checks) Diese Methode beinhaltet regelmäßige Realitätschecks im Alltag, um festzustellen, ob man wach oder im Schlaf ist. Solche Checks können das Versuchen sein, mit einem Finger in die Handfläche zu stechen oder die Anzahl der Finger an der Hand zu zählen. Wenn diese Checks zur Gewohnheit werden, können Sie sie im Schlaf durchführen, was Ihnen dabei hilft, sich dessen bewusst zu werden.
  3. Zyklusanpassungstechnik Diese Methode beinhaltet das Stellen eines Weckers für eine frühe Morgenstunde. Nach dem Aufwachen gehen Sie wieder schlafen, um in die Phase der schnellen Augenbewegung (REM) zu gelangen. Dies ist die Zeit, in der luzides Träumen am häufigsten auftritt.
Realitätscheck.

Ergebnisse der Forschung von Stephen LaBerge.

Laberges Forschung hat zu mehreren wichtigen Erkenntnissen und Entdeckungen geführt.

  1. Nachweis der Existenz von Klarträumen. Laberge und seine Kollegen führten Experimente durch, bei denen die Teilnehmer aus einem Zustand des Klarträumens frei mit den Forschern kommunizieren konnten. Diese Studien bestätigten die Existenz von Klarträumen als reales Phänomen.
  2. Entwicklung von Methoden zur Induktion von Klarträumen. LaBerge entwickelte effektive Methoden wie MILD und Realitätstests, die den Menschen halfen, sich ihrer Träume bewusst zu werden. Diese Methoden sind in der Klartraum-Community weit verbreitet.
  3. Erkundung der Möglichkeiten von Klarträumen. Laberge erforschte auch das Potenzial von Klarträumen für Selbsterkenntnis, Kreativität und persönliche Entwicklung. Er fand heraus, dass Menschen in Klarträumen mit verschiedenen Aspekten ihres Bewusstseins experimentieren und lernen können, die Traumnarrative zu kontrollieren.
  4. Praktische Anwendung von Klarträumen. Laberge untersuchte auch den Einsatz von Klarträumen in der Psychologie und Therapie. Er glaubte, dass Klarträume zur Problemlösung, Stressreduzierung und Behandlung bestimmter Formen von Schlaflosigkeit eingesetzt werden könnten.

Das Erbe und der Einfluss von Laberges Ideen auf die Entwicklung des Interesses am luziden Träumen.

Die Forschung von Dr. Stephen LaBerge hat einen tiefgreifenden und langanhaltenden Einfluss auf die Erforschung von Träumen und die Psychologie des Bewusstseins gehabt. Seine einzigartigen Methoden und Erkenntnisse haben dazu beigetragen, das Verständnis des luziden Träumens zu verbreiten und einen bedeutenden Beitrag zu diesem faszinierenden Bereich geleistet. Heute arbeitet LaBerge weiterhin aktiv mit anderen Forschern zusammen, um neue Ansätze zur Erforschung von Träumen und deren praktischer Anwendung zu entwickeln. Seine Forschung eröffnet eine faszinierende Welt von Möglichkeiten im Zusammenhang mit unseren Träumen und hilft den Menschen, sich ihrer Träume bewusst zu werden und sie für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis zu nutzen. Diese Forschungsrichtung bleibt lebendig und entwickelt sich weiter, bereichert unser Verständnis von Träumen und der Natur des menschlichen Bewusstseins.

Übersetzung und Bearbeitung: Mykhailo Kapustin

Autor des Materials: Irina Bukach.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitte abonnieren Sie, um zu kommentieren, oder Einloggen, falls Sie bereits ein Abonnement haben.